Die Arbeitsgemeinschaft Interdisziplinäre Medizin (AIM) von Prof. Matthias Fink veranstaltet auch 2012 wieder ein Special Fasziendistorsionsmodell Seminar mit Klaus Eder (Eden Reha, Deutsches Olympia- Team, Deutsches Davis Cup Team, Deutsche Fußballnationalmannschaft) in Hannover.
Klaus Eder ist nach eigenen Aussagen vom letzjährigen Seminar "FDM in der Sporttraumatologie" an der AIM mit dem Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos schon vor etwa 15 Jahren auf Studienreisen durch die USA durch den us- amerikanischen Arzt Norman Marcus in Berührung gekommen und hat den Begründer, Dr. Stephen Typaldos, noch persönlich kennengelernt.
Da das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ohne Medikamente und Schonung auskommt, ist es besonders aus dem Hochleistungssport nicht mehr wegzudenken.
Das diesjährige Seminar FDM in der Sporttraumatologie findet am 14. Juli statt. Nach Angaben der AIM wird Klaus Eder Patienten aus der FDM Ambulanz live behandeln und sein Expertenwissen zur Akutversorgung von Sportverletzungen weitergeben.
Im letzten Jahr war das FDM Spezial Seminar mit Klaus Eder und Dr. Georg Harrer (Wien) bereits auf große Resonanz gestossen. Erst kürzlich hatte Dr. Georg Harrer im ORF als Experte für Faszientherapie die Bedeutung des FDM im Sport herausgestrichen.
Klaus Eder hatte auch im Sommer letzten Jahres beim Internationalen FDM Kongress in Wien zur Bedeutung und Anwendung des FDM im Sport referiert. Im Anschluss führte die österreichische Tageszeitung "Die Presse" ein Interview mit Klaus Eder. Darin betonte Klaus Eder auch noch einmal, wie hilfreich das FDM beispielsweise in der Behandlung von Triggerbändern in der Wade ist.
Tidak ada komentar:
Posting Komentar