Fascia Research Congress Vancouver: Artikel über Faszien von Helen M. Langevin

Die Veranstalter des dritten Faszienkongresses Ende März nächsten Jahres in Vancouver, Kanada haben erneut einen interessanten Artikel zu Faszien verlinkt. Auf dem facebook Account des Fascia Research Congresses (FRC 3) kann man einen Link zu einem Archiv- Artikel der us- amerikanischen Forscherin Helen M. Langevin MD auf scribd.com einsehen.
Der Artikel ist Elsevier entnommen und dort vor sechs Jahren unter der Rubrik "Medical Hypotheses" veröffentlicht worden. In der Szene der an Faszien Interessierten Forscher und Therapeuten stellt der Artikel einen Meilenstein dar.
Helen Langevin MD vertritt in dem Artikel die Ansicht, dass Faszien im menschlichen Organismus lange Zeit in ihrer Rolle und Bedeutung für die Entstehung von Beschwerden, sowie als sensorisches Organ, vernachlässigt wurden. Alle anderen Systeme und Strukturen wie Muskeln, Knochen, Gelenke, Nerven und andere, sind weit erforscht. Und es werden immer wieder Verfahren gesucht und Theorien erforscht, die Beschwerden mit diesen Strukturen und Systemen in Verbindung bringen.
Dabei verlaufen die Faszien zum Teil ohne Unterbrechung durch unseren Organismus und enthalten dabei viele Sensoren für Schmerzen und zur Körperwahrnehmung und Kontrolle von Bewegungsabläufen. Langevin verbindet in ihrem Artikel über Faszien biomechanische Erkenntnisse über Faszien mit biochemischen Tatsachen und zieht anhand dieser wissenschaftliche Schlußfolgerungen in Bezug auf die Funktionen der Faszien in unserem Körper.
Es lohnt sich, nicht nur für potentielle Teilnehmer dieses Ereignisses im März im kanadischen Vancouver, immer mal wieder auf den facebook account des Fascia Research Congresses zu schauen, weil ständig alte neue interessante Artikel zu Faszien eingestellt werden.

Tidak ada komentar:

Posting Komentar