Bericht über "Faszientherapie" bei ORF durch Dr. Georg Harrer

Der heutige Bericht über das FaszienDistorsionsModell und Dr. Georg Harrer ist auf eine große Resonanz gestossen.


Auf der Internetseite des österreichischen Fernsehsenders ORF2 ist dieser in der ORF TVthek schon unter unter folgendem Link zur Faszientherapie anzuschauen. Neben Dr. Georg Harrer, der dort einen Patienten mit Nackenbeschwerden und eine Patientin mit Kniebeschwerden behandelt, ist auch Dr. Markus Breineßl zu sehen.

 Dr. Markus Breineßl ist FDM Instruktor und Facharzt für Physikalische Medizin und war auch Vortragender auf dem Internationalen FDM Kongress in Wien im Sommer dieses Jahres.


Im Anschluß an die FDM Behandlungen und die Interviews mit den FDM Patienten ist Dr. Georg Harrer (oben zu sehen) noch im Studio der ORF Sendung Herbstzeit zu Gast. Herbstzeit Moderatorin Elisabeth Engstler befragt Dr. Harrer zum Fasziendistorsionsmodell und was man damit behandeln kann. Dadurch erfahren die Zuschauer, dass die Rolle der Faszien als Sinnesorgan in der Medizin und vor allem in manuellen Therapieverfahren eine immer größere Bedeutung erfahren.
Dr. Harrer stellt in diesem Zusammenhang noch einmal dar, wie wenig "Abnutzung" und Beschwerden unbedingt miteinander zu tun haben müssen und wie Fasziendistorsionen dabei häufig für Beschwerdebilder sorgen können. Im Gegensatz zu der Diagnose "Abnutzung" ist die Diagnose "Fasziendistorsion" eine handlungsorientierte Diagnose, die zu einer konkreten Handlungsanweisung für den kundigen FDM Therapeuten führt.
Daneben kommt in dem Interview mit Dr. Georg Harrer gut die Praktikabilität des FDM im Sport zur Sprache. Die manuelle Behandlung von Sportlern führt schnell zu Resultaten und ist gerade im Profisport von Vorteil, da keine Medikamente eingesetzt werden und es zu keinen Ruhigstellungen kommt.

Tidak ada komentar:

Posting Komentar