Schmerzen im Rahmen von Nierenschmerzen und Fasziendistorsionsmodell

Patienten mit Nierenschmerzen haben teilweise ganz akute Schmerzen. Nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM)kann dies durch ein Stück Gewebe entstehen, welches die Steine beim Abgehen behindert: Die sogenannte Flankenhernie. In den Anatomieatlanten der Prometheus Serie aus dem Thieme- Verlag wird sie als Hernie lumbalis superior im sogenannten Trigonum lumbale Grynfelti unterhalb der 12. Rippe eingezeichnet.
Betroffene drücken hier meist mehreren Fingern hinein um selbst zu lindern oder den Schmerz anzuzeigen. Diese Art der Gestik macht sich das Fasziendistorsionsmodell zunutze und nach Stephen Typaldos, dem Begründer des FDM muss mit sehr viel Druck das Gewebestück wieder hineingeschoben werden, weil es nach Typaldos möglicherweise den Abgang des Nierensteines behindert.
Teilweise zeigen Patienten noch eine Schmerzlinie, die bis vorne herumzieht. Dies ist nach dem FDM eine Verdrehung der bandartigen Faszie- ein sogenanntes Triggerband.
Die Körpersprache soll bei Pyelonephritis genauso sein wie bei Schmerzen durch Nierensteine, gab Typaldos an.
Diese Art von Flankenschmerzen wie im Rahmen der Flankenhernie tritt häufig nach dem Bücken nach vorne mit Verdrehung um unteren Rücken auf. Es kann nur angenommen werden, dass dadurch das Stück Gewebe besser austreten und Beschwerden durch Einklemmung verursachen kann.
Stephen Typaldos berichtet sogar davon, dass Patienten bei der FDM- Behandlung einer Flankenhernie währenddessen den Stein haben abgehen spüren.

Tidak ada komentar:

Posting Komentar