FDM Seminar zur Person Stephen P. Typaldos in Wien

Am Mittwoch dieser Woche führte das FDM Fortbildungsinstitut Typaldos Seminar in Wien unter der Leitung von Dr. Georg Harrer ein FDM Seminar zur Person von Stephen P. Typaldos durch.
Um die Person des Begründers des Fasziendistorsionsmodells und die mit ihr verknüpften Grundprinzipien und Motivationen nicht zu vergessen, stellte Dr. Georg Harrer (Wien) die Person Stephen Typaldos FDM Therapeuten vor.
Dr. Georg Harrer ist langjähriger Wegbegleiter, Freund und Kollege von Dr. Typaldos vor dessen überraschenden und frühen Tod 2006 (im Alter von 49 Jahren) gewesen.
Noch vor der Jahrhundertwende traf Dr. Harrer Stephen P. Typaldos bei einem FDM Seminar in Wien und arbeitete fortan eng und so oft wie möglich mit ihm in seiner orthopathischen Praxis in Bangor im US- Bundesstaat Maine zusammen. Dabei durfte Dr. Harrer persönlich an Erlebnissen wie der Entdeckung der Einfaltdistorsion teilhaben.
Stephen Typaldos komponierte auch Filmmusik
 Neben der Person Stephen Typaldos stellte Dr. Harrer auch den Arzt und Komponisten Typaldos vor.
Dabei stellte Dr. Harrer vor allem die Kompromisslosigkeit bei Dr. Typaldos in Bezug auf das Vorgehen gegenüber den Patienten, als auch in Vertretung des FDM nach aussen, dar.
Dr. Typaldos hat zu seinen Lebzeiten zum Teil massive berufliche und persönliche Einbußen hingenommen, um das Fasziendistorsionsmodell in seinem Beruf als Arzt in Krankenhäusern ausüben und weiterentwickeln zu können. Ab September 1991, als er das erste Mal das Star- Triggerband behandelte und als er parallel die Membrana interossea des Unterarmes selbst manipulierte, waren seine Tätigkeiten durchdrungen vom Glauben an die Körpersprache (Deiktik) als Kompass für das Auffinden der spezifischen manuellen Therapie von Beschwerden.
Im Gegensatz zur jetzigen Situation, wo das Fasziendistorsionsmodell in Europa einen Boom erlebt, ist Dr. Typaldos auf massive Widerstände im Kollegenkreis gestossen. Trotz allem hat er den Boden für die heutige Situation des FDM bereitet, unter anderem indem er Dr. Georg Harrer bat, das Fasziendistorsionsmodell in Europa zu verbreiten.
Die Kompromisslosigkeit und die Nutzung der Körpersprache/Aussagen der Patienten in einer Fasziendistorsionsmodellbehandlung stellen wichtige Basisprinzipien dar, die das FDM von anderen manuellen Therapien unterscheidet.
Die schon im Namen Fasziendistorsionsmodell implizierte Aufrichtigkeit eines theoretischen Hintergrundes als Annäherung an die Wirklichkeit offenbart Teilnehmern von FDM Kursen, dass  Diagnosen aus anderen Modellen neben dem Vermissen einer Handlungsorientiertheit auch ausschliesslich eine Interpretation darstellen.
Das Typaldos Seminarzentrum in der Perfektastrasse, Wien
Um diese Kraft und diesen Geist des Fasziendistorsionsmodells deutlich zu machen und zu generieren, stellt das Seminar von Dr. Harrer über Dr. Stephen Typaldos ein Memento in der Fülle des derzeitigen FDM Seminarangebotes da.







Tidak ada komentar:

Posting Komentar