Restless Legs bei Visite: Zylinderdistorsionen mit Triggerbändern nach dem FaszienDistorsionsModell

In dem Gesundheitsmagazin des Norddeutschen Rundfunks "Visite" wurde heute über das Problem der Restless Legs berichtet. Im Studio als Expertin für Restless Legs war die Professorin Svenja Happe vom Klinikum Bremen-Ost. In dem Filmbericht von Visite über Restless Legs kamen einige Betroffene zu Wort, die von ihrem Leid berichteten. Als Therapie bei Restless Legs kamen in den Filmbericht von Visite unter anderem die Kältekammer oder medikamentöse Therapie zu Sprache.
Nach dem FaszienDistorsionsModell müsste es sich bei den Restless Legs um Zylinderdistorsionen handeln. Dies sind Verdrehungen der spiralförmig angeordneten Bindegewebsfasern (Faszien), die für zum Teil kuriose Symptome, besonders nachts, nach dem Begründer des FaszienDistorsionsModells (FDM) Dr. Stephen Typaldos, sorgen.
Nach dem FaszienDistorsionsModell von Dr. Typaldos werden diese Verdrehungen manuell mittels Typaldos Manual Therapy (TMT) oder chirurgisch (z.B. beim Karpaltunnelsyndrom) behandelt.
Dabei benutzt bei der manuellen Umsetzung des FaszienDistorsionsModells ein FDM Therapeut (nach Kriterien der EFDMA ausgebildet) seine Hände, um die Spiralförmigen Fasern mittels des Abfahrens (sogenannte Squeegee- Technik) oder des Auseinanderziehens und Entdrehens (Brennessel- Technik) wieder in die richtige Konfiguration zu bringen. Deswegen wird es nach der Ansicht von Dr. Typaldos auch besser mit den Beschwerden, wenn die Betroffenen nachts herumlaufen, weil durch die Muskelspannung die Spiralen wieder etwas herausgedrückt werden.
Die Frage ist noch, ob es eventuell Verdrehungen der bandartigen Faszien mit Adhäsionen gibt- die im FDM chronische Triggerbänder genannt werden. Diese müssen zuerst gelöst werden, bevor der FDM Therapeut die Zylinderdistorsionen behandelt.
Es gibt auch schon Versuche, die Theorien, oder vielmehr handlungsorientierten Arbeitshypothesen, von Dr. Stephen Typaldos D.O., der leider 2006 im Alter von 49 Jahren verstarb, näher zu belegen und wissenschaftlich zu untersuchen. Der Hannoveraner FDM Instruktor (EFDMA) Dr. Christian Stein hat hier schon erste Schritte unternommen, die Theorien zu Zylinderdistorsionen seines Lehrers Dr. Typaldos zu visualisieren und innerhalb der FDM Community, die in Europa in dem europäischen Verband EFDMA organisiert ist, vorzustellen.
Es bleibt zu hoffen, dass es noch weitere Ansätze geben wird, damit Menschen mit Zylinderdistorsionen, zum Beispiel wie im Visite Beitrag mit Restless Legs, effektiv und schnell geholfen werden kann.

Tidak ada komentar:

Posting Komentar