Seminar Faszien und Schmerz

Die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) veranstaltet mit dem Klinikum der LMU München Klinik für Anästhesiologie-Schmerzambulanz das Seminar "Faszien als mögliche Schmerzquelle?" mit dem Ulmer Faszienforscher und Rolfing- Therapeuten Dr. Robert Schleip.
Dr. Robert Schleip, der auch im August auf dem Internationalen FDM Kongress in Wien neue Erkenntnisse zu Faszien vorstellte, zählt weltweit zu einem der versiertesten Forscher und Multiplikator auf dem Gebiet der Faszien.
Faszien rücken interdisziplinär immer mehr in den Focus medizinischer Aufmerksamkeit. Maßgeblich auch durch die Arbeit in Faszienforschung und Informationsveranstaltungen über Faszien von Dr. Robert Schleip sind große Fortschritte zu verzeichnen. Er ist auch einer der indirekt Mitverantwortlichen und Unterstützer für das Stattfinden des Faszienkongresses in Vancouver im März nächsten Jahres.
Das jetzige Seminar, das am Hörsaaltrakt des Klinikums Großhadern in München statt findet, ist auch wieder ein Schritt in Richtung der Wahrnehmung und Nutzung von Faszien innerhalb des therapeutischen Feldes.
Auch die mediale Aufmerksamkeit von manuellen Behandlungsformen, die effektiv sind und sich als Wirkungsort auf Faszien beziehen, steigt: Am Anfang dieser Woche berichtete schon das österreichische Fernsehen ORF 2 über eine neue Faszientherapie durch Dr. Georg Harrer aus Wien. Dr. Harrer repräsentierte das FaszienDistorsionsModell nach Dr. Stephen Typaldos in dem Fernsehbeitrag über das FaszienDistorsionsModell und in einem anschliessenden Live- Studio Auftritt.
Das Seminar "Faszien als mögliche Schmerzquelle ?" ist eine von der Bayrischen Landesärztekammer anerkannte Veranstaltung.



Tidak ada komentar:

Posting Komentar