Eines der Prinzipien im Fasziendistorsionsmodell (FDM) "Traue Deinem Körpergefühl" setzt
der Frankfurter Ernährungswissenschaftler und Buchautor von "Hunger und Lust- Das erste Buch zur Kulinarischen Körperintelligenz" Uwe Knop in seiner Arbeit um.
Er fordert die Menschen zu mehr Selbstbewusstsein bei der Nahrungsaufnahme auf, indem man nur dann isst, wenn man Hunger hat und nur das, worauf man Lust hat. Dazu hat er in seinem Buch zur "Kulinarischen Körperintelligenz" eine Vielzahl von Ernährungsstudien untersucht und quasi deren Relevanz widerlegt.
Genau wie in der manuellen Arbeit beispielsweise die Anatomie stellen die Ernährungsregeln Arbeitshypothesen einzelner Ansätze dar, aber keine Wahrheiten.
Das was man selber spürt, was dem Körper gut tut, soll wieder in den Mittelpunkt der Lebensmaxime gerückt werden und nicht "pseudowissenschaftliches Halbwissen" (Knop). So ähnlich verhält es sich beim Fasziendistorsionsmodell, wo der Patient selber angibt, ob dort mal gedrückt oder angezogen werden muss, damit es ihm wieder gut geht.
Über Uwe Knop ist gerade ein hörenswerter Beitrag bei ORF Oberösterreich veröffentlicht worden, der auf der Internetseite http://www.echte-esser.de/Meinungen/Medienberichte.html abrufbar ist.
Tidak ada komentar:
Posting Komentar