Am letzten Wochenende haben in Hannover wieder FDM Prüfungen zum Abschluss der FDM Level 1 Kursreihe stattgefunden.
Viele der Teilnehmer der FDM Prüfung hatten vorher den Praktikumskurs der Arbeitsgemeinschaft für Interdisziplinäre Medizin (AIM) Hannover besucht. In diesem Kurs wurden die FDM Techniken noch einmal unter der Leitung von Dr. Georg Harrer (Wien) wiederholt.
Die FDM Prüfungen wurden von Dr. Harrer und auch von den neu legitimisierten FDM Instruktoren Dr. Wilhelm Kurz (Osnabrück) und Markus Nagel (Osnabrück), sowie von mir (Thorsten Fischer FDM Hannover) abgenommen.
Als Beisitzer fungierten Prof. Matthias Fink (Hannover), Konstanze Kühne (FDM Nienburg) und Jan Helge Lorenz (FDM Hildesheim).
Auch hier in Hannover wurde bei der FDM Prüfung wieder sichtbar, wie sehr sich die FDM Teilnehmer im Rahmen des FaszienDistorsionsModells bewegen. Viele theoretische Grundlagen des Modells wurden gut dargestellt und in den FDM Techniken umgesetzt.
Ein Ziel, welches Dr. Georg Harrer vorher im FDM Unterricht formuliert hatte- nämlich dass nach Abschluss der FDM Level 1 Prüfung und des FDM Level 1 Praktikumskurses die Teilnehmer in der Lage sein sollten, sich eigene FDM Techniken zurecht zu legen- wurde in der Prüfung sichtbar: Wenn das Modell grundsätzlich verstanden wird, wird es durch die Teilnehmer der von der EFDMA legitimisierten FDM Kurse, sehr innovativ umgesetzt. Sinn ist es nicht, dass nur Techniken der Typaldos Manual Therapy von den FDM Instruktoren kopiert werden, sondern dass FDM Therapeuten selbst eigene Ideen umsetzen und das FDM weiter bereichern, um noch schneller zum Ziel zu gelangen und Patienten schneller helfen zu können. Gute Beispiele, die im Rahmen des FDM Praktikumskurses an der AIM am Wochenende präsentiert wurden, waren eine Technik zur Behandlung einer Tektonischen Fixation am mittleren Rücken von Dr. Wilhelm Kurz und eine Variante der Wandtechnik für den unteren und mittleren Rücken von Evgeny Haimov (FDM Hannover).
Tidak ada komentar:
Posting Komentar